Eine kurze Vorstellung einiger von mir, zumeist mit anderen Hallensern, gefahrenenTouren. Hauptsächlich sind wir im Saalkreis (incl. Mansfelder Land und Richtung Merseburg) unterwegs. Solange es hell ist am Donnerstag nach Feierabend, im Winter zumeist am Vormittag von 9 bis 12 Uhr. Mitfahrer sind, solange sie Mindeststandarts im Umgang miteinander und bei der Kondition einhalten, gerne willkommen. Fahrtechnische Fähigkeiten sind kaum von Nöten, das Fahrradmaterial ist egal. MTB, Querfeldeinrad oder Trekkingrad: es geht alles. Standartausrüstung sollte sein: Ersatzschlauch+Pumpe, Notriegel+volle Trinkflasche, bissl Geld für die Fähre bzw. das Bier danach, im Sommer nach Ansage ein Handtuch (Baden!) und ein Helm oder Panzerhaube (wer will). Wer mitmöchte, sollte sich bitte unbedingt vorher melden!
Von den Voraussetzungen her etwas anders sieht es auf unseren Ausflügen, zumeist in den Harz, aus. Die sind zum großen Teil konditionell und fahrtechnisch schwer(er) und lassen sich nicht mehr mit jedem Rad, auch nicht mit jedem MTB, machen. Auch hierfür bei Interesse einfach fragen.
Unsere Tourentermine (außer den ganz privaten) findet ihr unter TERMINE.
01. Januar (24,0 km, 820 hm): Neujahrsstandartrunde bei Geraberg im Nieselregen und sehr spaßigen Pfaden
16. Januar (49,0 km): schlammig-schöne Vormittagsrunde durch den Saalkreis
21. Januar (46,7 km, 860 hm): Hammertour bei Jena (Teil1) bei kaltem, aber schon fast zu sonnigem Wetter
25. Januar (28,3 km, 760 hm): Schneetour zwischen Gehlberg und Geraberg, sehr schön!
28. Januar (19,0 km, 520 hm): Tour zur Lütsche bei schönem, aber unpassendem Wetter
24. Februar (52,6 km, 1010 hm): rund um Jena, Teil 2, etwas anders als Teil 1, auch sehr toll!
07. März (45,1 km, 590 hm): auf üblichen Wegen durch den Saalkreis
04. April (47,4 km, ca. 450 hm): schöne Abendrunde durch das Laweketal
24. April (57,4 km, ca. 280 hm): Feierabendrunde in unbekannten Gefilden: Landsberg, interessant war's
12. Mai (49,1 km, 999 hm): Westhochharzrunde, anstrengend, sonnig, sehr nass, ganz toll!
23. Mai (56,3 km, 510 hm): schon ziemlich sommerliche Feierabendrunde mit zwei hübschen Abfahrten
13. Juni (45,0 km, 170 hm): kurze und schöne Baderunde
20. Juni (63 km, 530 hm)): die klasssche Bösenburgrunde mit klassischer Flucht vor'm Gewitter
23. Juni (42,5 km, 1140 hm): Hammertour im Hochharz
27. Juni (ca. 40 km, 230 hm): kurze und schöne Bade-Runde
29. Juni (40,4 km, 1700 hm): Südharz-Kracher-Runde bei sehr sommerlichen 30°C, z.T. sehr steil bergab, technisch
04.Juli: schöne Runde, leider ohne mich
11. Juli (51,9 km, ca. 500 hm): bevor der Regen kam: interessante Runde nach Dobis mit neuen und lohnenswerten Wegen
18. Juli (64,6 km, ca. 650 hm): neues hinter Kloschwitz erkundet, schön war's
25. Juli (50,4 km, 410 hm): Standartrunde bis Kleinmerbitz, dann frei zurück
Radeln in der Fremde: Burghausen, Bergpfad Gehlberg&Co., Gebrannter Stein, Jonastal&Co.
19. September (44,5 km, 340 hm): ruhige+kurze Feierabendrunde
26. September (38,1 km, 300 hm): sehr kurze Feierabendrunde
28. September (35 km, 950 hm): schon leicht herbstliche Hammerrunde auf steilen+nassen Pfaden oberhalb Darlingerode
27. Oktober (32,2 km, 730 hm): herbstliche Erkundungstour ums Wurmbachtal und das Kalte Tal
14. November (38,4 km, 420 hm): kurze und sehr schöne (Sonne + tolle Herbstfarben!) Tour
24. November (44,3 km, 1030 hm): neblig schöne und leider gekürzte Tour um den Ramberg
28. November (44,8 km, ca. 450 hm): sonnige Morgenrunde
07. Dezember (37,7 km, 1000 hm): traditionelle Bodetalrunde mit neuem hammerartigem Anfang und Ende, kaum Regen, Schwein gehabt
02. Januar (30,8 km, 600 hm): Bergtour mit etwas Schnee
04. Januar (26,9 km, 730 hm): Bergtour mit Schlamm und viel Spaß
06. Januar (38,5 km, 910 hm): Bergtour im Flachland
10. Januar (52,5 km, 600 hm): Besichtigungstour nach Egypten
21. Januar (37,8 km, 790 hm): winterliche Bodetalrunde
08. April (53,8 km, 1090 hm): Kyffhäuserrunde, wie immer herrliche Landschaft und 1a-Pfade, ein großer Spaß!
12. April (47,6 km, 370 hm): Standart-Saalkreisrunde bei schon fast sommerlichen Verhältnissen
19. April (43,6 km, 370 hm): Traumrunde (Wetter, Frühlings-Landschaft & tolle Abendsonne) nach Wettin und zurück
09. Mai (48,7 km, 410 hm): seeehr ruhige Runde, war trotzdem schön
17. Mai (55,3 km, 520 hm): oberhalb von Kloschwitz mal einen neuen Weg probiert, tolle Blicke von da oben, der Weg ist spaßig
31. Mai (leider ohne mich)
07. Juni (50,3 km, 370 hm): sehr schöne, fast schon spätsommerlich wirkende Runde
10. Juni (48,6 km, 860 hm, 1290 Tiefenmeter): Hammerrunde oberhalb Bad Harzburg /Oderteich, ziemlich ruppig, 4 platte FR-Reifen (davon 3x schlauchlos) sagen alles!
13. Juni (42,2 km, 310 hm): kurze Feierabendbiertrinkrunde
14. Juni (53,8 km, 430 hm): Kirschenklaurunde mit Egypten als Wendepunkt
21. Juni (67,8 km, 600 hm): Sommersonnenwendrunde mit Bösenburg als Wendepunkt
27. Juni (36,2 km, 150 hm): rund um Halle mit Hindernissen
28. Juni (71,7 km, 150 hm): zum Baden an den Wallendorfer See geradelt
05 .Juli (66,1 km, 320 hm): zu Geiseltalsee hin & zurück incl. Badehalt
12. Juli (43,1 km, 350hm): Zwei-Hügel-Runde bei tollem Sommerwetter, schönen Ausblicken und ein paar schönen Pfaden
19. Juli (51,6 km, 470 hm): schöne Sommerrunde bei der wir mal Neues probierten
22. Juli (42,8 km, 1430 hm): Okertalrunde, sehr schön und eher Single-Trail-lastig
26. Juli (51,9 km, 270 hm): warme und staubige Sommerfeierabendtour mit dem Tagebau Amsdorf als Wendepunkt und Badehalt
23. August (44,7 km, 310 hm): SK-Runde, wie immer diesen Sommer staubig, warm und schön
19. September (35,3 km, 230 hm): schöne Spätsommerrunde mit Hindernissen und schönem Abschluss
20. September (46,6 km, 170 hm): Probierrunde um Halle mit dunklem Abschluss
26. September: Kanal/Kiesgrube Ha-Neu, Mühlgraben, Röpziger Brücke, Eierweg, Pestalozzipark, Brohmers, kurze&schöne stadtnahe Runde, wegen Faulheit keine Aufzeichnung
27. September (39,9 km, 240 hm): kurze flotte Runde in für mich unbekannte Gefilde, oberkitschiger Abendhimmel, sehr klarer Brockenblick und warm war's
29. September (56,2 km, 1380 hm): Klassikerrunde im Hochharz bei bestem Herbstwetter
04. Oktober (44,4 km, 360 hm): Feierabendtour mit schönem Abendhimmel, viel Dunkelheit und einem sauberen Flick-Flack von Lukas, gottlob ist er heil geblieben
11. Oktober (39,9 km, 210 hm): interessante Runde entlang Halles westlichem Rand
18. Oktober (42,1 km, 250 hm): spaßige Nachtrunde unter Falks Führung
21. Oktober (42,9 km, 1550 hm): sehr spaßige Tour oberhalb Ilsenburg
25. Oktober vermutlich schöne Runde, aber ohne mich
30. November (48,5 km, 350 hm): etwas hastige, aber dennoch schöne Herbstrunde durch den Saalkreis
05. Dezember (51,6 km, 520 hm): tolle frostig&sonnige Runde mit zwei schönen Abfahrten
08. Dezember (34,8 km, 830 hm): sehr herbstliche und nicht allzu trockene Harztour, war toll!
16. Dezember (52,3 km, 880 hm): Winterrunde im nördlichen Vorharz
30. Dezember (>21,2 km, 770 hm): nette Jahresabschlusstour im Th. Wald mit spaßigen Abfahrten bei Elgersburg
02. Januar: Anfahrt über verschneite und vereiste Wege nach Gehlberg und Versuch, den Bergpfad zu fahren, nach der ersten Hälfte wurde die Zeit knapp, das probiere ich noch mal
05. Januar (ca. 15,85 km, 400 hm, Nähe Ilmenau/Thür.): Restbefahrung des Bergpfades, Beschreibung bei Komoot
15. Januar (,08 km, 136 hm): schöne Saalerunde mit ärgerlichem Ende. Tolles Wetter trotz des angesagten Regen, Nebelbänke an der Saale, manchmal kam sogar Sonne raus, wunderbare Stimmung. Die Wege -auch die Single-Trails!- waren sportlich, entweder gefroren incl. ordentlicher Eisschicht oder schön schlammig, ab Nähe Zscherben gab's leider Ärger mit dem HR-Reifen: nerviges Gepumpe und Gebastel, schließlich das Loch im UST-Reifen mit einem Dorn aus einer Hecke zugestopft, dann schnell auf kürzestem Weg zum Laden, schade
22. Januar (44,10 km, 201 hm): etwas planlose, aber sehr schöne Proberunde durch das ehem. Bergbaugebiet Bruckdorf und Park Dieskau, so liessen sich auch mal Pfade fahren die sonst zugewachsen sind oder unter Wasser stehen, das Wetter war ein Traum: -10°C beim Tourstart, blauer Himmel und Sonne, der Schnee war super griffig, auf den Single-Trails und den kleinen Abfahrten konnte man richtig heizen
29. Januar (47,95 km, 359 hm, nur die nördliche Schleife ist aktuell): zäher Boden und sehr sportlicher Wind, dafür kam öfter die Sonne raus, trotz des guten Blicks kann man das Gekringel (in dieser Richtung) auf dem Blönsberg weglassen, nach Kütten wollten wir den direkten Weg nehmen und nicht über Drobitz
05.Februar: (49,98 km, 301 hm): Ziel und Wendepunkt der Tour war die Abfahrt von Beesenstedt nach Kloschwitz, erwartungsgemäß war es eine schöne Sauerei und spaßige Eierei, allgemein war der Boden ziemlich zäh, die Pfade bergab beim Bierhügel Salzmünde kann man weglassen, da liegen viele große Bäume auf den Wegen, das macht keinen Spaß mehr
12. Februar (54,39 km, 166 hm): flache Tour am Wasser und alten Bergbauhinterlassenschaften entlang, Wetter war wie immer toll und der Boden (auch wie immer) schön klebrig, wegen des erhöhten Saalepegels haben wir ein Stück durch die Aue (Kreuzung mit ICE-Strecke bis Schafbrücke) sicherheitshalber weggekürzt, der Pfad hinter dem Mühlgraben Döllnitz, die Wege unterhalb Silberhöhe und am Pfingstanger sind seeehr holprig, da ist Wiegetritt angesagt
19. Februar (ca. 50 km, so sieht es aus, wenn man vor der Runde den Speicher nicht ordentlich leert): neue und nette Stücken bei Krosigk/Kaltenmark kennengelernt, auf einigen schönen Pfaden beim Petersberg nerven die rumliegenden Bäume,
mal ohne Schlamm wäre auch nicht schlecht:
![]() |
![]() |
![]() |
26. Februar (47,15 km, 384 hm): schöne Runde mit den üblichen Bedingungen: gutes Wetter mit etwas Sonne, anfangs angefrorener Boden, dann viieel Schlamm
06. März (39,9 km, 550 hm): ein Stück der Saale-Horizontale bei Jena, unglaublich viele Hammer-Single-Trails in beeindruckender und wechselnder Landschaft: Nadelwald, Laubwald, Muschelkalk mit Trockenrasen und Wacholdersträuchern. Es gab etwas Sonne, Schneegraupel und ein bissl Schlamm, Strecklänge und Höhenmeter sind nicht wild, es geht trotzdem in die Beine, da man auf den herrlichen Pfaden gar nicht anders kann, als permanent Vollgas zu geben, Achtung: wegen der vielen Wanderer nicht bei zu gutem Wetter fahren. Und wer nicht halbwegs schwindelfrei ist, sollte es auch sein lassen!
03.April (64,3 km, 170 hm): eine Tour zum Erkunden des unvollendeten Elster-Saale-Kanals und des Flossgrabens bei Schladebach, entsprechend langsam waren wir. Spannend war's, Bilder folgen!
23. April: die Gegend um Merseburg/Geißeltalsee/Deltz am Berge ist für mich ein weißer Fleck auf der Karte, daher diese Tour mit vielen Pausen zum Angucken dieser interessanten Gegend
06. Mai: lockere Feierabendrunde bei bestem Maiwetter, es waren sehr schöne Pfade an kleinen und großen Bächen dabei
11. Mai: sehr schöne Standartrunde über Naundorf und den Kühlbachgrund
18.Mai: noch eine Standartrunde mit der kurzen Abfahrt durch den Weinberg als Scheitelpunkt
Radreise vom 21.Mai bis 28.Mai von Walkenried nach Halle/S., die Touren könnten für Mitteldeutschland-Freunde interessant sein: nicht unbedingt spektakuläre, aber schöne Landschaften, eine reiche Geschichte und eine Handvoll schöne Pfade. Generell waren wir bis Bad-Frankenhausen über jede Forstautobahn froh : schmale Pfade waren da extrem selten, die meisten Wege waren durch Harvester-Spuren oder sehr dichten Bewuchs unfahrbar. Unterwegs waren wir auf breitbereiften 26"-ern mit Packtaschen, diese Kombi war ideal. Von Asphalt bis Rumpelpfad war alles dabei. Wir haben viele Pausen gemacht, Interessantes gab es genug zu sehen. Bei der Beschreibung der einzelnen Touren gehe ich auf all das näher ein, ebenso gibt es einige Bilder. Dauert allerdings eine Weile und wird nach und nach fertiggestellt;
Tag 2: Sollstedt-Bad-Frankenhausen
Tag 3: Bad-Frankenhausen-Runde
Tag 4: Bad-Frankenhausen-Bottendorf
02. Juni: nette Runde mit kleinem Fehler, eigentlich sollte es zwischen Schochwitz und Dederstedt unten an der Laweke langgehen. dafür war da oben der Blick schön. Spaßig war die Abfahrt durch den Kloschwitzer Grund, war noch schön schlammig. Zwischen Dederstedt und Schwittersdorf haben wir zwei kleinere Erdfälle endeckt. Es ist z.Z. für einen heuschnupfen-geplagten Radler gar nicht so einfach, halbwegs freie Pfade zu finden, wenn es nicht nur langweilig auf breiten Wegen langgehen soll.
18. August (51 km, 370 hm): Falk hat die Runde geführt, endlich kann man auch engere Pfade wieder gut fahren, da viel Bewuchs entweder vertrocknet oder abgerntet ist, das Wetter war Klasse: Spätsommer
25. August (51,4 km, 340 hm): landschaftlich schöne Runde mit schmalen Pfaden und entlang des Amsdorfer Tagebaus bei bestem Spätsommerwetter, den Rückweg hätten wir besser entlang des Weida-Mittelkanals fahren können, leider bleibt es nicht mehr so lange hell, der Boden wird langsam durch den Staub recht rutschig
01. September (51,8 km, 330 hm): SK-Runde, Beschreibung siehe Komoot
04. September (21,5 km, 510 hm): Bergtour bei Geraberg/Gehlberg mit dem Hardtail, Beschreibung bei Komoot
11. September (70,8 km, 320 hm): Wasserrunde Berlin-Potsdam, mehr bei Komoot
16. September (44,60 km, 380 hm): Fahrrad-Testrunde mit kleinen Hindernissen bei allerbestem Spätsommerwetter
18. September (40,9 km, 1060 hm): sehr schöne MTB-Südharztour bei sonnigem und leicht herbstlichem Wetter, nette Mitfahrer, moderate Anstiege und sehr spaßige Abfahrten
22. September (66,6 km, 490 hm): Donnerstagsrunde, mehr bei Komoot
24. September (60,6 km, 1370 hm): geführte Hammerrunde im Kyffhäuser: Traumlandschaft, Super-Single-Trails und holprige, steile Pfade. Sehr nette Mitfahrerer, lokale Sehenswürdigkeiten und ein Prise Geschichte der Region. Der Kyffhäuser ist ein kleines, aber sehr feines MTB-Revier!
29. September (54,19, 471 hm): Runde bei superwarmem und windigem Wetter, leider ohne mich aber mit Fotos
|
02. Oktober (22,2 km, 850 hm): schöne und kurze Bergtour bei Elgersburg mit viel Auf und Ab
04. November (39,5 km, 330 hm): herbstliche Vormittagsrunde durch den Saalkreis
09. November (47,8 km, 410 hm): eine etwas kühle, aber sehr schöne herbstliche Runde mit angenehm-sportlichen Schlammstücken
12. November (36,9 km, 830 hm): super Runde um Thale
18. November (43,1 km, 370 hm): Apfelkaufrunde nach Höhnstedt, rückzu seeehr feucht
30. November (36,9 km, 340 hm): kurze, kühle Runde im Kampf gegen den winterlichen Formabbau
08. Dezember (43,3 km): sehr schöne Strecke, vorwiegend am Wasser entlang und fast ohne Höhenmeter
10. Dezember (53,6 km, 820 hm): tolle Tour im Vorharz, merkwürdigerweise trotzdem nicht flach, herrliche Landschaft und Super-Single-Trails
21. Dezember (53,7 km, 480 hm): Traumrunde in welcher u.a. eine neue Abfahrt (nach Trebitz runter) probiert wurde
29. Dezember (46 km, 340 hm): schöner Jahresabschluss
02. Januar (22,5 km, 580 hm): nachgeholte Neujahrsrunde
07. Januar (25,3 km, 650 hm): Schneetour mit schönen Pfaden und Abfahrten
14. Januar (ca. 45 km, 215 hm): SK-Tour mit Single-Speeder
20. Januar (48,3, 170 hm): flache Runde bei Schnee&Eis und viel am Wasser lang
27. Januar (49,6 km, 390 hm): wenig Schnee und viel Sonne, ein Traum
10. Februar (51,9 km, 180 hm): wenig Höhenmeter, harter Boden und schöne Landschaft südlich von Halle
16. Februar (53,7 km, 440 hm): sonnige Tour auf spannenden und wechselhaften Böden
05. März (43,8, 570 hm): Traditionstour bei Jena
Nach langer Pause ein paar kurze und mittlere Touren im Thüringer Wald:
14. Mai (27,7 km, 620 hm)
15. Mai (41,6 km, 310 hm)
16. Mai (44,2 km, 1000 hm)
17. Mai (27,3 km, 580 hm)
18. Mai (42,5 km, 1040 hm)
21. Mai (31,4 km, 650 hm)
08. Juni (44,6 km, 400 hm): Donnerstagsrunde mit Abschluss in der Gose
11. Juni Hochharztour, Daten sind leider weg, war trotzdem schön
15. Juni (64,2 km, 420 hm): Feierabendrunde mit Süsser-See-Umrundung und kurz vorm großen Regen zu Hause gewesen
25. Juni (38,8 km, 740 hm): Hammer-Hochharztour
06. Juli (65 km, 590 hm): schöne Feierabendrunde bei bestem Sommerwetter
02. August (50 km, 440 hm): ruhige Feierabendrunde mit schöner Abfahrt auf einem Pfad nach Trebitz runter
09. August (38,3 km, 360 hm): kurze und schöne Standartrunde
12. August (45,2 km, 440 hm): lockere Runde zwischen Unstruttal und Querfurt, trotz Schlamm technisch anspruchslos, landschaftlich&geschichtlich toll
17. August (45,1 km, 220 hm): gelunge Feierabendrunde mit einer Handvoll schöner Single-Trails
24. August (48,5 km, 420 hm): Kloschwitzrunde mit neuen Pfaden und Super-Wetter, sehr schön!
26. August (27,0 km, 840 hm): Hammerharzrunde bei Darlingerode, superschönes und verblocktes Fahren in toller Landschaft, vom steinigen, staubtrocken, und rutschigen Boden bis zu ordentlichen Schlammlöchern war alles dabei, GPX-Track gibt es keinen, die Strecken sind leider geheim
30. August (45,7 km, 340 hm): Feierabendrunde über die Weinberge Höhnstedt, locker, schön und zum Schluss zu dunkel
07. September: es ging flott nach Kaltenmark und zurück: 36,9 km, 269 hm, ich war leider nicht dabei, vermutlich war deshalb der Schnitt mit 21,5 km/h deutlich höher als sonst, Bilder bei NEUES
22. Oktober: Kyffhäuser-Runde mit viel Schlamm&Laub und ohne Kondition, trotzdem sehr schön, 51,7 km, 1180 hm
17. November (48,4 km, 450 hm): schöne Saalkreisrunde bei bestem Wetter
06. Dezember (46,1 km, 430 hm): rutschige, windige und spaßige Morgentour
15. Dezember (43,8 km, 430 hm): sehr nass, seeehr schlammig und seeeeehr schön
20. Dezember (53,3 km, 310 hm): spaßige Probierunde rund um Halle
29. Dezember (64,3 km, 230 hm): würdiger Touren-Jahresabschluss in Form einer Kohlebergbau-Wasser-Runde
03. Januar MTB-Tour fern der Heimat, ein paar Verfahrer, aber sehr schöne Pfade vom Königsstuhl runter, Altschnee, Schlamm, Pfützen und Schneefall waren ok, aber die nassen, eiskalten Hände irgendwann nicht mehr
05. Januar kleine Abendrunde auf verschneiten und gefrorenen Wegen durch den Odenwald, toller Abendhimmel
16.Januar (42,52 km, 324 hm): kurze Saalkreisrunde mit technischem Problem und den "Höhenmetern des Saalkreises" = Schlamm + Gegenwind, das Stück Strasse zwischen Krimpe und Wils war der Zeitknappheit geschuldet, die Fernsicht war toll!
26. Februar (32,18 km, 189 hm): kleine Rekonvaleszenz-Runde inclusive der Inspektion einiger Pfade: neben etwas Holz auf den Wegen haben Forstarbeiter im südlichen Küttener Busch schön gewühlt, der nördliche Single-Trail hat mal eine Heckenschere nötig
09. April (42,25 km, 86 hm): Wasserrunde entlang der Saale incl. Kanal Ha-Neu mit sehr schönen Single-Trails, noch ist der Pfad auf dem Pfingstanger frei, dafür wird am Wehr Planena gebaut, kein Durchkommen
Im Bereich Kanal Halle-Neustadt wurden die Pfade von den dortigen "Nutzern" liebevoll ausgestaltet (Bild ist nicht gestellt!):
16. April (40,92 km,138 hm): sehr singletraillastige Runde um alte Bergbaurestlöcher, das Geheize um den Hufeisensee war ein großer Spaß, das verlassene Rudergelände am Osendorfer See wirkte wie eine Kulisse zu "Stalker", sehr skurill
23. April (48,32 km, 413 hm): "Zwei-Gipfel-Runde" mit Petersberg und Abatassinenberg incl. ein paar kleinen technischen Spielereien (zumindest für Starrgabelfahrer), schönen Single-Trails und natürlich dem Quoten-Platten. Über den Friedhof an der Klosterkirche Petersberg die Räder bitte unbedingt schieben!
21. Mai: Start war natürlich am Laden, nur leider nicht für das GPS-Gerät: es ging über Amselgrund, Thingstätte Kröllwtz, Heide und Reitplatz Dölau zum Steinbruch Lieskau und weiter lt.Aufzeichnung bis zum Gartenlokal auf dem Fuchsberg, toller Blick und 1A-Wetter!
28. Oktober: durch die Heide und über Quillschina, Gorsleben, Naundorf und Zörnitz durch das Kühlbachtal (schön schlammig), über Fienstedt, Gödewitz, Salzmünde, Schiepzig, Neuragoczy zurück, Hammerwetter mit Nebel, Sonne und herrlichen Herbstfarben!
03. November: ab Laden über Seebener Gutspark, Küttener Busch, Petersberg, Krosigk hinterm Friedhof entlang, Graben Neue Häuser, Nauendorf/Priester/Nauendorf, Lettewitz, Gimritz, Lerchenhügel, Franzigmark, Hafen Trotha, Klausberge, alles bei schon fast unwirklich schönem Herbstwetter mit Dunst, Reif und Sonne
13. November: Abfahrt Laden, Thingstätte Kröllwitz, Heide, Single-Trail Lindtbusch, Bennstedt, Kalkbrüche, Köllme, Salza entlang, vor Langenbogen zur Obstbude Höhnstedt hoch, bis Krimpe/Vierersteine, Zappendorf/Müllerdorf, entlang "weiße Frau", unter Eisenbahnbrücke und über die Salza bis Benkendorf, Hallgrund, Steinbruch Lieskau, entlang Bahn bis Dölau , Reitplatz entlang und durch die Heide und Kröllwitz zum Laden
20. November: Anfang der Runde ähnlich wie am 28. Okt., ab Zörnitz war eine Abfahrt nach Kloschwitz geplant, wegen zwei Platten haben wir durchs Kühlbachtal (herrlicher Schlamm!) abgekürzt, weiter über Fähre Wettin, Mücheln, Gimritz und Franzigkmark zurück
27. November (52,91 km, 328 hm): ab Laden durch die Heide, Lieskau, Hallgrund, Quillschina, Wils, Laweke entlang bis Schochwitz, bergan in Rt. Nordwest und im Bogen rechtsrum bis Naundorf, die Zeit wurde knapp und der Plan Beesenstedt und Abfahrt nach Kloschwitz wurde fallengelassen, also wieder einmal Kühlbachgrund (matschig und immer wieder schön), Galgenberg, Fienstedt, Gödewitz, Pfütztal, Salzmünde und Saaleradwanderweg bis Halle
04. Dezember (49,3 km, ca. 470 hm): nach Dobis durchs Gelände, da die Zeit arg drängte den Saaleradwnderweg nach Halle zurück, etwas Regen, sehr sportlicher Wind und klebriger Boden (daher auch der Zeitmangel, es ging hinzu nicht wirklich flott), Achtung: in der Franzigmark wird über den Morler Bach (an de Saale) eine Brücke gebaut, da muss man weiträumig umfahren/tragen!
11. Dezember (51,49 km, 269 hm): ein Ziel war die kleine (und gern schlammige) Abfahrt nach Kloschwitz runter, weiterhin habe ich im Porphyrhügelgebiet westlich von Gimritz eine Abfahrt (die ich vom Wandern kannte) gesucht und nicht gefunden, war trotzdem wieder interessant dort, windig und schlammig war's (also wie immer)
23. Dezember (44,58 km): schöne Runde bei bestem Wetter (na gut, der Wind war sehr straff, aber dafür waren auch die Wege schlammig-zäh) und immer wieder schönen Ausblicken in's Saaletal, haben neue Wege erkundet, das klappte meist gut, nur bei Wettin eierten wir etwas orientierungslos umher
29. Dezember (50,10 km, 390 hm): der Plan: zügig nach Höhnstedt und über ein paar neue Pfade zurück, die erste Umfahrung gab es in Bennstedt, das Stück Bahndamm von Köllme nach Langenbogen war gut holprig, vom Bhf. Langenbogen bis zur B80 leider nicht fahrbar, völlig mit Büschen zugewachsen, war ein würdiger Jahresabschluss